Tutorials - Brauchbare Fedora-Installation

Sprachenübersicht/Betriebssysteme/Linux/Fedora

Brauchbare Fedora-Installation

Diese Seite wurde 1646 mal aufgerufen.

Dieser Artikel wurde in einem Wikiweb System geschrieben, das heißt, Sie können die Artikel jederzeit editieren, wenn Sie einen Fehler gefunden haben, oder etwas hinzufügen wollen.

Editieren Versionen Linkpartnerschaft Bottom Printversion

Keywords: perfect fedora installation

Inhaltsverzeichnis



Einleitung Top


Da Fedora bei der Default-Installation über eine KDE-Live-CD viele Dinge missen lässt, möchte ich hier mal kurz meine ersten Schritte aufführen. Sie bezieht sich auf die Fedora-Version 10.

Updates Top


Nachdem Fedora mit der KDE-Live-CD installiert wurde, kommt beim ersten Starten ein Bildschirm, der zum Anlegen eines Benutzers auffordert. Fedora 10 wurde ursprünglich noch mit KDE 4.1 ausgeliefert. Inzwischen wird KDE 4.2 über die Repositories ausgeliefert, weshalb wir diesen Schritt temporär mit STRG+ALT+LÖSCHEN (die Standard-Kombination um den X-Server zu killen) überspringen. Dadurch wird später das Benutzerprofil sofort sauber für KDE 4.2 eingerichtet.

Anschließend wechseln wir mit STRG+ALT+F2 in die Konsole. Dort melden wir uns mit dem Benutzer root und dem dazu gesetzten Passwort an. Dann starten wir das Update mit yum update. Nach dem erfolgreichem Abschluss des Updates wird der Computer mit reboot neugestartet.

Der Screen zum Anlegen des Benutzers sollte wieder aufscheinen und kann nun durchgeführt werden.

Anmerkung: Bei manchen Computern lädt die Console nach Killen des X-Servers nicht. Dann muss der Benutzer gleich angelegt werden und das Update über Konsole in KDE durchgeführt werden.

Wichtige Repos Top


Nun installieren wir in der Konsole ein paar wichtige Zusatz-Repositories.

Code:


rpm -Uv http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-stable.noarch.rpm http://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-stable.noarch.rpm http://linuxdownload.adobe.com/adobe-release/adobe-release-i386-1.0-1.noarch.rpm ftp://ftp.pbone.net/mirror/rpm.borgnet.us/2006.0/RPMS/msfonts-1.2.1-3.20060bgn.noarch.rpm http://rpm.livna.org/livna-release.rpm

yum update



löschbare Pakete Top


Praktisch alle Benutzer setzen auf OpenOffice statt auf das KDE-native Koffice, weshalb wir Koffice nun löschen. Der Guidance-Powermanager wurde in KDE 4.2 durch Powerdevil ersetzt.

Code:


yum remove koffice-libs koffice-core guidance-power-manager



Häufig benötigte Pakete Top


Und abschließend werden noch ein paar Standard-Pakete installiert.

Code:


yum install linux-libertine-fonts openoffice.org-writer openoffice.org-math openoffice.org-calc openoffice.org-impress openoffice.org-base openoffice.org-draw openoffice.org-langpack-de gimp wget flash-plugin java-1.6.0-openjdk-plugin freetype-freeworld k3b-extras-freeworld xine-lib-extras-freeworld kde-i18n-German kde-l10n-German firefox libdvdcss unrar



Sowie hpijs (bei HP-Drucker), wine-core für Windows-Anwendungen.

Standard-Config Top


Mit system-config-language setzen wir noch das passende Standard-Locale. Weiter empfiehlt sich, das Akku-Applet in die Kontrollleiste einzubinden. Im Firefox sollte Okular als Standard-Programm für PDFs eingerichtet werden.

Gibt es noch irgendwelche Fragen, oder wollen Sie über den Artikel diskutieren?

Editieren Versionen Linkpartnerschaft Top Printversion

Haben Sie einen Fehler gefunden? Dann klicken Sie doch auf Editieren, und beheben den Fehler, keine Angst, Sie können nichts zerstören, das Tutorial kann wiederhergestellt werden

Sprachenübersicht/Betriebssysteme/Linux/Fedora/Brauchbare Fedora-Installation